Elternbrief Nr. 30 Schule und Corona
(09.04.2021)
Liebe Eltern der Don-Bosco-Schule,
mit diesem Brief möchte ich Sie auf der Basis der nun vorliegenden Schulmail zunächst über den Schulbetrieb in der kommenden Woche (12. – 16.04.21) informieren.
In der Woche nach den Osterferien wird
erneut Distanzlernen eingerichtet. Die Kinder erhalten Aufgaben für zuhause und es wird wieder Videounterricht über Teams geben. Sowohl die Informationen über die Aufgabenpläne, als auch die Termine
für den Videounterricht erhalten Sie und Ihr Kind wie gehabt von der Klassenlehrerin Ihres Kindes.
Es gibt weiterhin eine Notbetreuung für die Kinder, deren Eltern eine angemessene pädagogische Betreuung nicht sicherstellen können bzw. für Kinder deren Eltern aus beruflichen Gründen ihr Kind nicht selbst betreuen können und auch im familiären Umfeld keine Betreuungsmöglichkeit haben. Bitte nutzen Sie dieses Angebot nur dann, wenn Sie es wirklich dringend benötigen. Täglicher Videounterricht und Einzelunterstützung durch die Lehrerin können nur dann erfolgen, wenn nicht zu viel Personal in der OGS eingebunden ist. Zudem ist das Infektionsgeschehen in den gemischten Gruppen der Betreuung schwerer einzugrenzen als in den kleinen festen Lerngruppen des Wechselunterrichts.
Sofern das Personal ausreicht, nehmen die Kinder der Notbetreuung begleitet von Lehrkräften an den Videokonferenzen ihrer Klasse teil.
Das Anmeldeformular für die Notbetreuung finden Sie hier auf der Homepage im Download. Bitte schicken Sie es wie immer an die Schule
und an das Schülernest.
Nun zu den Selbsttests, die künftig im Präsenzbetrieb der
Schulen zweimal wöchentlich durchgeführt werden sollen.
Hierzu zitiere ich die untere Schulaufsichtsbehörde:
„Der Besuch der Schule wird an die Voraussetzung geknüpft sein, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt.
Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt.
Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht oder dem Betreuungsangebot teilnehmen.“
Der erforderliche Erlass zu dieser Maßnahme wird derzeit im Ministerium ausgearbeitet.
Das MSB hat für Bürgeranfragen folgende Hotline eingerichtet:
Telefon 0211 5867-40.
Weiter finden Sie Informationen zur Durchführung der Selbsttests unter folgendem Link:
https://www.schulministerium.nrw/selbsttests
Im NRW-Schulmail-Archiv 2021 finden interessierte Eltern darüber hinaus die Schulmails des Ministeriums in voller Länge.
Das erforderliche Testmaterial wird derzeit an die Schulen ausgeliefert. Das Kollegium wird in der kommenden Woche die Durchführung der Tests organisieren und sich im Umgang mit dem Material schulen. Die Testungen werden im Präsenzunterricht/Wechselunterricht ab dem 19.04. gemeinsam mit der Klassenlehrerin im Klassenraum durchgeführt.
Unklar ist derzeit, ob ab dem 12.04. auch in der Notbetreuung bereits Tests erfolgen sollen. Hier bleibt der Erlass abzuwarten. Solange er nicht vorliegt und keine ausreichenden Testkapazitäten vorhanden sind, wird in der Notbetreuung nicht getestet.
Sobald der Erlass vorliegt und interpretiert ist, werde ich Sie an dieser Stelle in einem neuerlichen Elternbrief über den weiteren Ablauf informieren.
Es wäre sinnvoll und hilfreich, wenn Sie mit Ihrem Kind eine solche Selbsttestung, sofern es das Verfahren noch nicht kennt, schon einmal gemeinsam durchführen würden. Im häuslichen Umfeld kann man so entspannt ein wenig üben, denn wir möchten nicht, dass Ihr Kind mit Sorge vor dem Selbsttest in die Schule kommt.
Herzliche Grüße
Christiane Johnen
In einem kleinen Film öffnen wir unsere Türen für Sie und euch.
Wir möchten Sie und euch herzlich dazu einladen,
die Vielfalt unserer Schule und
das fröhliche Miteinander im Lernen und Leben
unserer Schülerinnen und Schüler kennenzulernen.
Schulleiterin: Christiane Johnen |
Sekretärin: Indra Erken
Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag und Dienstag: 8.00 - 14.00 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 8.00 - 13.00 Uhr |